Griechisch am HGG
In Klasse 8 lernst du Griechisch lesen, schreiben und verstehen. Dein Lehrbuch, das dich die nächsten drei Jahre begleiten wird, heißt kairos (der günstige Augenblick). In ihm wirst du Griechenland und seine Landschaften kennen lernen, darüber hinaus berühmte Persönlichkeiten und wichtige Ereignisse in diesen Landschaften: Stiere auf Kreta, Schlangen in der Argolis, Werwölfe in Arkadien.
In Klasse 9 geht es weiter mit Göttern, Gräbern und Grammatik. Vielleicht kann dir Απόλλων,der Gott der Weisheit, beim Lernen der Vokabeln und Grammatik helfen.
In Klasse 10 erfährst du, dass die Griechen nicht nur den ganzen Mittelmeerraum in Beschlag genommen haben (Afrika, Süditalien, Kleinasien), sondern auch immer offen für fremde Einflüsse waren. Sie haben z.B. die Mathematik der Babylonier oder die Medizin der Ägypter „angezapft“ und weiterentwickelt.
In Klasse 11 geht es zu den Grundfragen der Menschheit:
| ![]() Aristoteles: Am Anfang aller Philosophie stand das Staunen.
|
In Klasse 12 stehen dann weitere Werke der Weltliteratur auf dem Stundenplan: Tragödie, deren Helden Antigone, Ödipus, Medea auch heute noch exemplarisch für menschliches Fühlen und Leiden stehen, Geschichtsschreibung, die nach den Gesetzmäßigkeiten vom Kommen und Gehen der Weltreiche und den Mechanismen von Macht fragt (Thukydides, Herodot) und natürlich Philosophische Schriften: Platon, der fragt: Was ist Gerechtigkeit? Wie muss ein gerechter Staat aufgebaut sein?
In Klasse 12 hast du auch die Möglichkeit, selbst auf der Agora in Athen zu stehen und den Spuren des Sokrates zu folgen.

Bist du vom „Virus“ Griechisch „infiziert“? Denke daran:
„Die Schulzeit ist nicht nur die beste, sondern die einzige Zeit Griechisch zu lernen.“ (R.von Weizsäcker, 1998)
Und vergiss nicht: Was du gelernt hast, hast du für immer als Besitz für langweilige Lebensphasen.