Informationen zur Rechtschreibung
Wie viel Rechtschreibung brauchen Schülerinnen und Schüler?
Hier finden die Eltern unserer Unterstufenschüler einige Informationen zur Rechtschreibung. Das Ziel des Rechtschreibeunterrichts besteht darin, Rechtschreibesicherheit zu fördern durch:
kontinuierliches Üben der Fehlerschwerpunkte*
klare Wiederholungsstrategien
Begrenzung der Aufgaben auf das absolut Notwendige nach Wolfgang Menzel
Ausbildung des Gespürs für Zweifelfälle
Nachschlagen im Wörterbuch
Rechtschreibfehler bei der Laut-Buchstabenzuordnung:
dazu gehören mit 5% aller Fehler die Schreibung des h
mit 3% die Schreibung des i/ie
mit 9% die Schreibung von Doppelkonsonanten
mit 4% die Schreibung des s-Lautes
Lese-Rechtschreib-Strategien
Wusstest Du schon, dass
... etwa 60%aller Wörter unserer Sprache ohne Fremdwörter so geschrieben werden, wie sie gesprochen werden? Du musst sie übertrieben langsam und ein bisschen künstlich mitsprechen.
Beispiele:
Ü/ber/ra/schung
Trep/pen/haus
Ru/he
... 30% aller Wörter richtig geschrieben werden können, wenn Du alle Regeln richtig ableiten kannst?
Beispiele:
Räuber - rauben
Lob - loben
Krug - Krüge
...10% nur! aller Wörter eine besondere Schreibweise haben, die Du Dir einprägen musst?
Beispiele:
fahren
vier
verwandt