„Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen."

(Heraklit)

 

Vorrangige Aufgabe des Deutschunterrichts ist es, die bereits in der Grundschule vermittelten Kulturtechniken Lesen, Schreiben und Sprechen weiterzuentwickeln und die Schülerinnen und Schüler hierbei in ihrem Lernprozess individuell zu unterstützen.

Der Deutschunterricht am HGG knüpft an die sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten an, welche die Schülerinnen und Schüler aus ihrer jeweiligen Grundschule mitbringen.

Diese werden altersgerecht und kontinuierlich weiterentwickelt, sodass die Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe I zu einem sowohl schriftlich als auch mündlich differenzierten, bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit Sprache befähigt sind.

Neben der Förderung der Lesekompetenz im Umgang mit den verschiedenen Textsorten soll die Beschäftigung mit literarischen Texten die Freude der Schülerinnen und Schüler am Lesen wecken.

Der kompetente Umgang und die kritische Auseinandersetzung mit digitalen Medien sind ebenfalls Bestandteil des Deutschunterrichts.