Aus dem Unterricht: Gemeinsam nach Lösungen suchen
In der Jahrgangsstufe EF entdecken Schülerinnen und Schüler Experimente
Bei der Beschreibung von Bewegungen geht es für die Schülerinnen und Schüler neben dem zugehörigen Fachwissen auch darum, Lösungsstrategien und Versuchsansätze selber zu entwickeln.
Im Unterricht wurde die Frage aufgeworfen, welchen Einfluss die Windstärke auf die Bewegung eines Segelbootes hat. Dazu ist es einerseits nötig, die Bewegungen des Bootes messen zu können, und auf der anderen Seite dabei die Windstärke zu ändern.
Es bedurfte mehrere Ansätze und Verbesserungen, bis auswertbare Werte zustande kamen und die Tücken des Aufbaus, wie des zu starken Gebläses, gelöst werden konnten. Am Ende konnte das „Segelboot“ dann aber recht gleichmäßig bewegt und der Einfluss des Windes beschrieben werden.
Aber auch Alltagsprobleme müssen bei Experimenten bewältigt werden. Wie bekommt man anschließend das Wasser wieder aus der Wanne ohne den gesamten Physikraum zu überschwemmen?
