Informatik

Fachschaft Informatik

von links: Marcel Marnitz, Daniel Brust, Andrea Nehr, Daniel Heckert

Inhalte

Aufgaben und Ziele

Aufgaben:

  • Vermittlung von Grundlagenwissen über Informationstechnologien und deren Funktionsweise.
  • Förderung von IT-Kompetenzen, um den Schülerinnen und Schülern eine aktive Teilnahme an der digitalen Gesellschaft zu ermöglichen.
  • Heranführung an die algorithmische Denkweise und das Lösen von Problemen mithilfe von Programmierung.

Ziele:

  • Schülerinnen und Schüler sollen ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise von Computern, Software und Netzwerken entwickeln.
  • Fähigkeit zur Anwendung von informatischen Konzepten und Techniken in verschiedenen Lebensbereichen.
  • Förderung von kritischem Denken und Analysefähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien und Technologien.
  • Sensibilisierung für ethische, rechtliche und gesellschaftliche Aspekte im Kontext von Informatik und IT-Anwendungen.
  • Diese Ziele sollen die Schülerinnen und Schüler befähigen, eigenverantwortlich und kompetent mit den Herausforderungen der digitalen Welt umzugehen.

Wettbewerbe

Bundeswettbewerb Informatik

Der Bundeswettbewerb Informatik (BWINF) richtet sich an Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr, die sich noch in der Ausbildung an einer deutschen Schule befinden. Der Wettbewerb dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden. Dabei können die Aufgaben der ersten Runde ohne größere Informatikkenntnisse gelöst werden; die Aufgaben der zweiten Runde sind deutlich anspruchsvoller. Den Endrundenteilnehmerinnen und -teilnehmern winkt dann der Bundessieg, der mit der Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes verbunden ist. Die jüngeren Finalisten können danach von einem weiteren BWINF-Format profitieren: Sie nehmen am Verfahren zur Auswahl des deutschen Teams für die Internationale Informatik-Olympiade (IOI) teil und haben damit die Chance, sich bei der IOI mit Spitzentalenten aus der ganzen Welt zu messen.

Informatik-Biber

Hinter dem Informatik-Biber steckt ein Wettbewerb, an dem Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – Q2 teilnehmen können. Dabei müssen sie – je nach Jahrgangsstufe – eine bestimmte Anzahl an Problemstellungen lösen. Alle Aufgaben besitzen einen direkten Bezug zu allgegenwärtigen Problemen. Am Heilig-Geist-Gymnasium ist die Teilnahme für alle Schülerinnen und Schüler, die das Fach Informatik belegt haben, Pflicht.

Ausstattung

Das HGG verfügt über zwei vollausgestattete PC-Räume mit jeweils 30 Einzelarbeitsplätzen mit Breitbildmonitoren. In der Jahrgangstufe 5 stehen 64 schuleigene Tablets zur Verfügung, die sich immer zwei Klassen teilen.

Es sind 30 Calliope mini sowie 30 Roboteraufsätze Calli:bot verfügbar.