Der Kulturrucksack ist ein Förderprogramm des Landes NRW, das kulturelle Angebote für Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren macht. Dieses wird in der Städteregion Aachen unter dem Motto "Music is fun" umgesetzt.

Inzwischen konnten dank dieser Förderung ZEHN unterschiedliche Musik&Film-Projekte, die im normalen Unterricht nie möglich gewesen wären, am HGG realisiert werden.

 

Kulturrucksack 2021: Ein Portraitfilm mit Musik - SILENT MOVIE II

Das Schuljahr 2021/22 ist das dritte Jahr mit Einschränkungen. Dennoch kann ein neues Film-Musik-Projekt am Heilig-Geist-Gymnasium stattfinden. Das Ergebnis ist ein Portraitfilm von und mit Schülerinnen und Schülern unserer Schule und dem HGG selbst.

Zuerst reflektiert die gesamte Jahrgangsstufe 9 über die Selbstdarstellung in den sozialen Medien und lernt Filmportraits kennen, z. B. die Screentests von Andy Warhol. Am Drehtag sind die Schülerinnen und Schüler dann vor und hinter der Kamera aktiv. Professionelle Anleitung erhalten sie von Oliver Schwabe und Christian Becker aus Köln. Die Filmaufnahmen werden zu einem etwa halbstündigen Film geschnitten.

 

 

David Graham aus Bonn komponiert mit verschiedenen Schülergruppen die Musik zum Film, die natürlich auch von den Schülerinnen und Schülern eingespielt wird. Dabei experimentieren sie mit ungewöhnlichen Klängen und bringen z. B. die Saiten des geöffneten Flügels mit einem Plektrum zum Klingen. Thomas Thelen nimmt alles im PZ auf. Bild und Ton zusammen sind unter dem Link   https://vimeo.com/658724408 (Passwort: SilentII) zu finden. Folgt dem Link und freut euch auf besondere Einblicke.

 

Kulturrucksack 2020: VIVA LA VIDA

In diesem ungewöhnlichen Jahr gelingt es trotz allem, ein neues Projekt umzusetzen: Schülerinnen und Schüler nehmen ein eigenes Cover des Songs Viva la Vida im Pinknoise Studio Aachen auf. Jürgen Müller und Heike Aretz, die die Sängerinnen betreut, leiten die Aufnahmen und mixen sie zu einer großartigen Grundlage für das Video.

Oliver Schwabe und Christian Becker kommen aus Köln und sprechen mit den Schülerinnen und Schülern über Möglichkeiten, unter diesen besonderen Bedingungen ein Video zu drehen: Sie nehmen sich zuhause beim Musikmachen auf oder lassen sich etwas zum Thema VIVA LA VIDA einfallen, einen Comic, eine eigene Geschichte oder eben die Erfahrung der Teamssitzungen im Distanzunterricht. Und die Schule darf natürlich auch nicht fehlen.

Unter dem Link   https://vimeo.com/492018722 (Passwort: Viva) ist das lebensfrohe Video zu sehen.

 

Kulturrucksack 2019: Performance A TOUCH OF SIGHT & SOUND II

Wie sieht unsere Schule aus? Wie klingt sie? Diese Frage stellen sich Schülerinnen und Schüler im achten Kulturrucksackprojekt und nehmen entsprechende Filmsequenzen und Töne mit ihren eigenen Handys und Kameras auf. Gemeinsam mit Oliver Schwabe und Christian Becker werten sie das Material aus, derweil Peter Simon das Mischpult aufbaut und verschiedene Verfremdungseffekte vorführt, die die Schülerinnen und Schüler dann auf ihre Aufnahmen anwenden.

Die Schülerinnen und Schüler probieren außerdem einen Looper und einen originalen Moog-Synthesizer aus den Siebzigern aus. So können sie in der abschließenden Performance über unsere Schule - zu den Themen Altbau, Neubau, Turnhalle, Mensch und Mix - nicht nur mit ihren aufgenommenen Filmen und Klängen spielen, sondern auch live durch Looper, Sythesizer und E-Piano erzeugte Töne hinzufügen.

Unter dem Link   https://vimeo.com/375722979 (Passwort: Touch) gibt es eine kleine Dokumentation der Performance.

 

Kulturrucksack 2018: Stummfilm mit Livemusik "Silent Movie"

Im siebten Projekt entsteht ein Stummfilm. Anfang November wird unter der bewährten Anleitung der Kölner Filmemacher Oliver Schwabe, Christian Becker und Jörn Neumann am Broicher Weiher gedreht. Die Schülerinnen und Schüler sind Masken- und Kostümbildner, Schauspieler und stehen hinter der Kamera. Vom wunderbar gefärbten Herbstlaub ist im Film allerdings nichts zu sehen - es wird ein Schwarzweißfilm in der Optik der Goldenen Zwanziger. Mit der entsprechenden Handy-App ist das kein Problem.

Nach den Weihnachtsferien suchen und finden Schülerinnen und Schüler, unterstützt von Hannah Grunewald, ihre eigene Musik zum Film, die sie bei den Aufführungen live dazu spielen. Wie im Kino der Goldenen Zwanziger!

Hier ist der Link zum Film   https://vimeo.com/336779906 (Passwort: Silent). Die Tonspur ist ein Livemitschnitt. Unbedingt ansehen!

 

Kulturrucksack 2017: Song & Video "Alone Again"

Das Projekt beginnt in den Multimediaräumen des HGGs gleich nach den Sommerferien. Alle Neuntklässler experimentieren mit dem Freeware-Programm "Soundation" und gewinnen einen Einblick in das computergestützte Schreiben eines Songs. Chris Kukulis aus Aachen unterstützt sie dabei und hilft, die Ideen zu einem eigenen Song zusammenzufassen. Um Computersounds mit analogen Klängen zu kombinieren, spielen viele Schülerinnen und Schüler auf ihren Instrumenten verschiedene Melodien ein. Maxine und Sanne schreiben einen eigenen   Text und entwickeln zudem mit Chris die Melodie, die sie im Song auch selbst singen.

Beim Videodreh an einem Wochenende in Dezember setzen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Ideen für das Video um: Vor und hinter der Kamera, beim Spielen der Instrumente und Veranschaulichen des Textes als Gruppe. Die Kölner Oliver Schwabe und Christian Becker bringen zur Unterstützung der Dreharbeiten Jörn Neumann mit.

Unter dem Link   https://vimeo.com/247599998 findet man das großartige Video (Passwort: Alone). Schaut es euch an!

 

Kulturrucksack 2016: A TOUCH OF SIGHT & SOUND

Diesmal geht es um eine Liveperformance. Zuerst nehmen die Schülerinnen kurze Filme sowie Töne und Geräusche zu den Stichworten "Wasser", "Erde", "Luft", "Licht" und "Mensch" auf. Nach der Sichtung des Materials werden zu jedem Stichwort sechs Filme und Klänge ausgewählt, die mit einem speziellen Programm dann gemischt und verfremdet werden können. Hinzu kommen in der Performance Ansagen, die mit einem Looper bearbeitet werden und die Klänge einer E-Gitarre.

Als Filmprofis zeigen Oliver Schwabe und Christian Becker sowie Peter Simon den Schülern viele Möglichkeiten und stellen den technischen Support zur Verfügung.

Dieser neunminütige Film gibt die insgesamt 45minütige Performance sehr gut wider. Das Passwort lautet: TOUCH.

  https://vimeo.com/164983585

 

Kulturrucksack 2015: Cover & Video "I Love R'n'R"

Schülerinnen und Schüler der 8ten und nach den Sommerferien 9ten Klassen machen sich auf die Suche nach einem Song, finden sich zu einer Band zusammen und nehmen im Pink Noise Studio Aachen mit Jürgen Müller und Heike Aretz als Stimmcoach die Nummer I Love R'n'R auf.

Nach den Herbstferien wird das Video gedreht. Dabei unterstützen Christian Becker, der Kameramann Etienne Cordys und Oliver Schwabe aus Köln das Ganze professionell.

Hier kann man das coole Video (mit dem Passwort RnR) finden:   https://vimeo.com/145513110 

 

Kulturrucksack 2014: Song & Video "I've Got The Beat"

Schülerinnen und Schüler der 8ten Klassen schreiben zusammen mit dem Aachener Musiker Boris Bansbach einen Song. Aufgenommen wird dieser ganz professionell im Pink Noise Studio Aachen unter Leitung von Jürgen Müller. Als Stimmcoach ist Heike Aretz dabei.

Nach den Sommerferien planen und drehen die Neuntklässler das Video zum Song. Dabei sind wieder die Kölner Filmemacher Oliver Schwabe und Christian Becker. Am Drehtag kommt der Kameramann Etienne Cordys aus Köln dazu.

Unter diesem Link   https://vimeo.com/121756528 (Passwort: Beat) ist das Video anzusehen.

 

Kulturrucksack 2013: "Die Traummaschine"

Die Performance am 22.06.2013 bringt alle Elemente erstmals zusammen: Im Deutschunterricht entstandene Traumgeschichten, von Schülern selbstgedrehte Filmsequenzen und Musikimprovisationen, die in Gruppen in der Woche zuvor entwickelt wurden.

Die Idee für das Gesamtkonzept hat Oliver Schwabe. Bei der filmischen Umsetzung unterstützt ihn Christian Becker, für die Musik zeichnen Boris Bansbach und Gabriel Serwas verantwortlich.

Eine Dokumentation der Performance ist unter   https://vimeo.com/81948358 (Passwort: HGG) zu finden.

 

Kulturrucksack 2012: Der Kurzfilm "Haie küssen nicht"

Im Musikunterricht der 8ten Klasse wird Filmmusik behandelt. Etwas ganz anderes ist es, einen Kurzfilm selbst zu machen. Dieses Projekt bietet die wunderbare Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler des HGGs, die Entstehung eines Films von der ersten Planung bis zur Premiere vollständig mitzuerleben.

Auf die Drehbuchentwicklung vor den Sommerferien folgt der Dreh am Broicher Weiher nach den Sommerferien. Oliver Schwabe kennt als ehemaliger Schüler des HGG die Umgebung genau und hat realistische Vorstellungen vom Potential der Locations nahe der Schule. Mit seinem Kollegen Christian Becker führt er Regie.

Für die fertige Schnittfassung komponiert Boris Bansbach die Filmmusik, die von verschiedensten Ensembles und Schülern des HGG eingespielt wird.

Eine Premierenfeier rundet das Projekt am Nikolaustag 2012 ab. Die DVD mit der Original-Soundtrack-Fassung sowie einer Songfassung ist bei Frau Grunewald erhältlich.