Kunst
Kunst ist eine Sprache. Eine Sprache ohne Worte. Eine sehr alte Sprache und eine Sprache, die überall auf der Welt benutzt wurde und wird. Kunst ist Kommunikation mit Bildern und Zeichen, die mehr sagt, als Worte können.
Kunst ist Kreativität.
Das bedeutet, dass etwas Neues erschaffen wird. Es bedeutet eigene Ideen zu haben und zum Ausdruck bringen zu können.
Eine eigene Ausdrucksform, eine eigene Sprache zu entwickeln, die überall und von jedem ohne Worte verstanden werden kann, ist ein wunderbares Kommunikatinosmittel in der heutigen Zeit.
Kunst ist auch Sensibilisierung der Wahrnehmung, das heißt Bewusstmachen über unsere optische Umwelt, wie wir die darin enthaltenen Informationen erkennen und umsetzen können. Das hilft uns, uns in unserer Umwelt zu orientieren und besser zurecht zu finden.
Im Kunstunterricht werden die Vorraussetzungen hierfür geschaffen. Mit den verschiedensten Gestaltungstechniken werden jahrgangsstufengerecht von den Schülern Kunstwerke hergestellt. Farbe, Form, Linie, Fläche, Mal- und Zeichentechniken, Plastisches Gestalten, Collage, Drucken und anderes helfen dabei, ein Kunstwerk zu gestalten.
Kunst gehört auch in den Schulalltag. Teilnahme an Malwettbewerben, Herstellung von Plakaten für Schulveranstaltungen, Gestaltung eines Schulbusses, Herstellung von Theaterkulissen für das Musical der Schule und Museumsbesuche der wichtigsten aktuellen Ausstellungen im Umfeld zeigen dies.