"Warum nicht etwas früher aufstehen ...

... und den Tag einmal in Stille beginnen,
sich bei besinnlichen Texten und Liedern
mit Anderen einmal anders einstimmen
auf den Geburtstag Jesu?"

(Einladungstext an die gesamte Schulgemeinde des HGG zu den Frühschichten im Advent)

Die Frühschichten im Advent und in der Fastenzeit sind am HGG bereits seit einigen Jahren eine gute Tradition.

Man trifft sich um 6.45 Uhr im Chorraum der Alten Kirche, wo flackerndes Kerzenlicht und gelegentlich sinnenbetörende Düfte dazu einladen, sich auf Weihnach- ten oder Ostern einmal anders als vielleicht sonst gewohnt einzustimmen.
Gebete, Texte, Bilder, Musik und Stille sind wesentliche Elemente dieser Frühschichten, die von den Religionslehrern und interessierten Schülern vorbereitet werden. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Frühstück, zu dem die Spiritanerküche heiße und kalte Getränke beisteuert.
Auch wenn die Teilnehmer die Anfahrt am frühen Morgen privat organisieren müssen und nach der Frühschicht ein langer Schultag wartet, wird das Angebot überraschend gut angenommen. Bis zu 40 Lehrer, Eltern und Schüler finden den Weg zur Alten Kirche, wenn das Geläut der Turmglocke zur Frühschicht ruft. Die Frühschichten am HGG sind zu einem festen Bestandteil der religiösen Praxis am HGG geworden.