Facheinrichtungen
Reli braucht Raum!
Fachräume 'Religion'
Der Fachbereich 'Religion' am HGG verfügt über 2 eigene Fachräume, Zeichen für den Stellenwert, der dem Fachbereich an der Schule zugewiesen wird. Dank finanzieller Unterstützung durch den Förderverein, konnten diese verdunkelbaren Räume mit den verschiedensten Notwendigkeiten für einen zeitgemäßen Religionsunterricht ausgestattet werden: Eine große Schrankwand beherbergt eine kleine, aber feine Fachbibliothek Bibeln, Fachliteratur, Folien und Bildersätze, eine Musikanlage mit Boxen, einen Diaprojektor mit einer Diasammlung sowie Liegematten in Klassenstärke für meditative Unterrichtselemente. Ein fahrbarer Overheadprojektor sowie 2 Medienschränke mit DVD, TV und Videorekorder bieten zusammen mit PC und Beamer zusätzliche Möglichkeiten der Unterrichtsgestaltung.
Die Wände zieren Schülerarbeiten und mehrere Karten zur biblischen Landeskunde. Nutzungspriorität hat der Religionsunterricht mit Oberstufenkursen, in den verbleibenden Stunden werden die Möglichkeiten, die die 'Reli'-Räume bieten, auch von SI-Klassen nach vorheriger Reservierung in Anspruch genommen.


Info-Fenster 'Religion'
Im Zeitalter der Massenkommunikation fehlt es auch dem Fachbereich Religion am HGG nicht an Bemühungen, seine zahlreichen schulischen und außerschulischen Aktivitäten 'an den Schüler' zu bringen. Vollzog sich dies in der Vergangenheit zumeist durch Mund-zu-Mund-Propaganda, stehen seit einiger Zeit zwei großvolumige Schaukästen, die dank der Unterstützung durch den Förderverein angeschafft werden konnten, als Info-Fenster 'Religion' zur Verfügung. Die Eingangstür zum großen Fachraum 'Religion' im Altbau umrahmend bieten sie fachspezifische Informationen über Veranstaltungen unterschiedlichster Art innerhalb und außerhalb der Schule. So finden sich hier die Organisationspläne für die Schulgottesdienste, die Frühschichten und die OASE neben Ankündigungen von Sondergottesdiensten bzw. Gebetstreffen und Hinweisen auf Aktionen auf Gemeinde- und Bistumsebene. Darüber hinaus werden die Schaukästen dazu genutzt, gelungene Schülerarbeiten wie Texte und Bilder, die aus dem Religionsunterricht heraus entstanden sind, einer breiteren Schulöffentlichkeit zu präsentieren. Aktuelle Nachrichten aus Gesellschaft und Kirche, die für Schüler von Interesse sein könnten, ein irgendwo entdeckter ansprechender Gebetstext oder Cartoon etc. runden das Info-Angebot ab. Zukünftig sollen die Schüler auch mehr dazu animiert werden, die Schaukästen als kritisches Forum zum Zeitgeschehen zu nutzen.