Beten in der Schule
Es geht nicht darum, etwas von Gott zu erwarten, sondern Gott zu erwarten.
Beten heißt mit Gott zu sprechen und auf ihn zu hören
Bevor der Alltag seinen Lauf nimmt, nehmen wir uns am HGG Zeit für Gott.
Genauso vielfältig wie die Personen, ist auch das tägliche Morgengebet am HGG:
Reihum tragen Schüler ein selbstformuliertes Gebet vor.
Einzelne Klassen führen eigene Gebetsmappen, die sie immer wieder aktualisieren.
Alle Schüler sprechen gemeinsam ein Morgengebet.
In der Oberstufe präsentieren Schüler medial eine kurze Morgenandacht.
Wir schweigen vor Gott in stillem Gebet.
SchülerInnen tragen eine Bibelstelle ihrer Wahl vor.
So sehen unsere SchülerInnen das Schulgebet:
Ich kann schon am Morgen mit Gott sprechen und ihn bei mir haben.
Gott ist bei mir und gibt mir Stärke, Mut und Kraft für den Schultag.
Ich kann meine Sorgen vergessen und erinnere mich daran, dass Gott mich beschützt.
Bevor es losgeht, kann ich zu Ruhe und Konzentration kommen.