Unterricht
Mit dem neuen Kernlehrplan Politik/Wirtschaft erhält das Fach Politik im Rahmen der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer für die Sekundarstufe I Vorgaben, die wir mit einer Übersicht über wichtige Inhaltsfelder vorstellen. In der Oberstufe wird das Fach Sozialwissenschaften in der Q2 (Jgst. 12) unterrichtet
Inhaltsfelder in der 5. und 6. Klasse:
Möglichkeiten des Zusammenlebens in der Schule und in der Familie
Lebensformen und Lebenssituationen von unterschiedlichen Sozialgruppen
Rechte und Risiken als Verbraucher
Rolle des Geldes als Tauschmittel
Inhaltsfelder in der 8. und 9. Klasse
Die demokratische Verfassung der Bundesrepublik Wahlen, Institutionen, Partizipation des Bürgers
Ursachen, Erscheinungsformen und Abwehrmöglichkeiten des politischen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit
Grundsätze des Sozialstaates und Säulen der sozialen Sicherung
Dimensionen sozialer Ungleichheit und Armutsrisiken in unserer Gesellschaft
Grundprinzipien der Marktwirtschaft
Bedeutung von Qualifikationen für die Berufschancen
Chancen und Risiken der unternehmerischen Selbstständigkeit
Grundlagen der Friedens- und Sicherheitspolitik
Entwicklung, Chancen und Probleme der EU
Für das Fach Politik ist das von Franz-Josef Floren herausgegebene
Lehrbuch Politik 1 - 3 Arbeitsbuch aus dem Schöningh Verlag eingeführt.