HGG-SchülerInnen nahmen im Oktober 2011 in Aachen am Europa-Jugendkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung teil.

Europa: Ohne Werte keine Zukunft

Dass Europa nicht nur aus Institutionen besteht, davon konnten sich SchülerInnen der EF und Q1 des HGG beim Jugendkongress der Konrad-Adenauer-Stiftung, der diesmal zum Thema Europa: Ohne Werte keine Zukunft in Aachen stattfand, überzeugen.

 

Nach einem Festgottesdienst im Aachener Dom erlebten die Jugendlichen im Krönungssaal des Aachener Rathauses eine lebhafte Podiumsdiskussion mit Hans Gert Pöttering MdEP, ehemaliger Präsident des EU-Parlamentes und jetziger Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, Jean Asselborn luxemburgischer Außenminister, Rebeca Harms Fraktionsvorsitzende der Grünen im Europäischen Parlament, Rósa Maria Gräfing von Thun und Hohenstein MdEP aus Polen und Patricia Wiedemeyer ZDF-Studio Brüssel zum Thema, was Europa an Werten - u.a. Freiheit, Verantwortung, Vertrauen und Solidarität ? ausmacht.

 

Nach dem Mittagessen im Quadrum des Aachener Doms wurde der Kongress in 6 Arbeitsgruppen mit einer Workshop-Phase zu einzelnen Aspekten der europäischen Politik, darunter die Bildungs-, Energie- und Außenpolitik sowie die Bedeutung von Christentum und Kirche in Europa sowie der Eurokrise im Karman-Auditorium der RWTH Aachen fortgesetzt. Als Experten und Gesprächspartner waren unter anderem Prof. Dr. Michael Wolffsohn Bundeswehruniversität Neubiberg, Sven Afhüppe Handelsblatt und Dr. Dietmar Kress Greenpeace nach Aachen gekommen.

 

Nach 17 Uhr fand der Kongress im Dom mit einem Festvortrag von Prof. Kerner und einem Konzert von Musikern des Hauses der Aachener Dommusik sein Ende.

www.kas.de/wf/de/33.29008/