Besuch bei der europäischen Zentralbank in Frankfurt
SchülerInnen der Q1 und Q2 begeben sich auf Spurensuche nach aktueller (Geld-)Politik und deutscher Geschichte.
SchülerInnen des diesjährigen und letztjährigen Projektkurses „Recht und Wirtschaft“ besuchten mit weiteren Interessenten der Oberstufe die EZB in Frankfurt.
Hier, wo der Euro „gemacht“ wird, informierten sich die HGG-SchülerInnen über die Aufgaben der Europäischen Zentralbank. IM EZB-Tower erhielten die SchülerInnen zunächst eine Einführung in die Geschichte des Gebäudes, in das eine ehemalige unter Denkmalschutz stehende Markthalle einbezogen wurde. Im Vortragsraum wurden sodann die Strukturen und Aufgaben der EZB erläutert.
Anschließend begaben sich die SchülerInnen dann auf historische Stippvisite in die Frankfurter Innenstadt. Auf dem Programm standen u.a. der Kaiserdom, indem früher die Könige des Mittelalterlichen Reiches gewählt und später auch gekrönt wurden, und die Paulskirche, dem Tagungsort der ersten Deutschen Nationalversammlung.
