Nitra ist eine mittelgroße, sehr traditionsreiche Stadt in der Slowakei, etwa 90 km nordöstlich von der Hauptstadt Bratislava.

Von allein käme vermutlich kein Schüler auf die Idee, dorthin zu fahren, wenn nach 1989 am HGG niemand neugierig auf die Welt hinter dem ehemaligen Eisernen Vorhang gewesen wäre und das Piaristische Gymnasium Nitra keine deutsche Austauschschule gesucht hätte. Glücklicherweise gibt es diesen Kontakt, den Alfons Stephan und Winfried Schidelko mit ihrem ersten Besuch in Nitra 1996 begründeten, noch immer.

In vielen Ländern gibt es Tendenzen zu starker Abgrenzung gegenüber anderen Ländern. Dieses Projekt fördert den Blick über den Tellerrand, stellt Kontakte her und macht klar, warum Vokabellernen wirklich sinnvoll ist.

 

Im Februar 2023 konnte endlich wieder eine Begegnung mit unserer slowakischen Partnerschule stattfinden. Nach dreijähriger Pandemie-Pause fuhren zwanzig Schüler:innen zusammen mit Frau Grunewald und Herrn Steffens per Auto, Bahn und Bus über Köln und Wien nach Nitra.
Mit einem herzlichen Empfang begann eine ereignisreiche Woche. Wir erlebten unterschiedlichen Aktivitäten in der Schule und in der Stadt Nitra. Auf den Exkursionen in die Hauptstadt Bratislava, in die alte Bergbau- und Münzstadt Kremnica und nach Wien gab es viele Eindrücke – sei es die aufgestaute Donau und die moderne Kunst in Danubiana, die neuen Münzen für Ecuador und das selbstständige Prägen einer Münze in Kremnica oder die überraschende Begegnung mit Napoleon zu Pferd in Wien. Unvergesslich ist die Schneeballschlacht bei Sonnenschein am (slowakischen) Mittelpunkt Europas.

"Können wir nicht noch eine Woche länger bleiben?", fragte nicht nur Nicolas. Diese Frage am Ende der Woche mit unzähligen Begegnungen und vielen Gesprächen zeigt, dass die Wiederbelebung des Slowakei-Austauschs funktioniert hat. Wir freuen uns auf den Gegenbesuch Ende September 2023 am HGG.