Kölner Staffelmarathon 2017

Alles neu, und doch alles beim Alten!

Welche Überraschung am Ende eines undurchsichtigen Wettkampfs! In völlig neuer Form präsentierte sich der diesjährige Köln-Marathon den Schülern: keine Schulstaffeln mehr, aber eine Schulwertung beim Staffelmarathon. Die bisherige Staffel aus 6 Schülern mit maximal 10 km Laufstrecke wurde so zu einer 4er-Staffel mit drei 12-km-Strecken und einer 6-km-Strecke. Zwei Staffeln wagten den Auftritt im Umfeld der größtenteils erwachsenen Staffeln, präsentierten sich und repräsentierten das HGG auf vorbildliche Weise. Als Ergebnisse brachte dies für die Staffel HGG 1 den 1. Platz in der Schulwertung der Schulen aus NRW, den 2. unter allen deutschen Schulen, den 4. Platz unter allen 50 gestarteten Schulen, ja sogar den 17. Platz von über 800 gemeldeten Staffeln!

Die Staffel HGG 2 komplettierte das tolle Ergebnis mit dem 17. Platz aller gestarteten Schulen sowie dem 66. Platz insgesamt. Bei einer Wertung der ersten beiden Staffeln einer Schule ergäbe dies erneut einen 2. Platz. Ein Gesamtergebnis, wie es nicht erwartet werden konnte, obwohl es schon einmal in ähnlicher Form bei früheren Veranstaltungen im alten Modus vorkam. Offensichtlich hatten die HGG-Marathonis über die neuen 12-km-Strecken zumindest dieses Mal die bessere Ausdauer. Aber nicht nur das: erstmals fiel auch die "magische" 3-h-Marke: 2:59:47 h lautet der neue Schulrekord, und das mit nur 4 statt 6 Läufern und einem beeindruckenden Tempo beim Endspurt unter die 3-Stunden-Marke! Herzlichen Glückwunsch! Vermutlich dürfte mit diesem Ergebnis wieder eine Einladung zur Siegerehrung anlässlich eines Eishockeyspiels der Kölner Haie in der Lanxess-Arena verbunden sein.

Das Ziel vor Augen - Tunnelblick pur!

Die Ergebnisse des neu eingerichteten Schülerlaufs erbrachten wahrscheinlich keine Podestplätze. Die beste Platzierung in der Gesamtwertung der ca. 1000 angemeldeten Schülerinnen und Schülern waren ein 22. und 27. Platz, in den Wertungsklassen gab es bei den Bruttozeiten sechs Top-10-Platzierungen, darunter nur im Falle einer Wertung der Nettozeiten zwei Podestplätze bei den Mädchen. Auch Ihnen sowie den 19 anderen Teilnehmern dieses Laufes über 4,2 km in einem dicht gedrängten Schülerfeld einen herzlichen Glückwunsch!

Die Reaktionen der Schüler, Eltern und Lehrer auf den neuen Schülerlauf sind verschieden. Die meisten wünschen sich das alte Staffelverfahren zurück, das mehr Schüler kostenlos in das Gesamtgeschehen des Marathons einband. Während man in Köln die Entwicklung der Anmeldezahlen über 3 Jahre hinweg testen möchte, bleibt es in Bonn zumindest zunächst beim alten Modus des Schülerstaffel-Marathons. Ob die HGG-Marathonis dort erfolgsverwöhnt wieder ganz vorne dabei sein können?

 

Olaf Grodde