Kölner Staffelmarathon 2018

 

In der Kino-Werbung hieße es wohl „Die Marathonis  – the next generation“ oder ähnlich. Mit einem jungen Team aus 8. Klasse, EF, Q1 und Q2 gehörte das HGG-Staffelmarathon-Team 1 wohl zu den jüngsten Teilnehmern im Gesamtfeld der 980 Staffeln, die beim Kölner Staffelmarathon angetreten waren. Dennoch lautete das Endergebnis Platz 4 im Gesamtfeld und mit großem Abstand Platz 1 in der Schulwertung.

Quasi von vorne weg lief das Team im Rahmen des offiziellen Marathons in der Schulwertung dem ersten Sieg beim größten Sportereignis in ganz NRW entgegen. Drei Leichtathleten in einer Schulmarathon-Staffel zu haben, bedeutete dabei sicher einen großen Vorteil, aber auch die Erfahrung aus zahlreichen Teilnahmen an den Bonner und Kölner Schulmarathon-Veranstaltungen der Vorjahre. Denn die Streckenabschnitte waren nichts für untrainierte Laufanfänger: drei lange Streckenabschnitte von 12 km, 11,5 km und der Schlussstrecke von 12,7 km wurden um eine wesentlich kürzere Strecke von 6 km ergänzt.

Mit einem Vorsprung von mehr als 4 Minuten auf Platz 2, sogar 15 Minuten auf Platz 3 folgte die Einladung zur offiziellen Siegerehrung in die Lanxess-Arena anlässlich des Eishockeyspiels der Kölner Haie gegen die Eisbären Berlin am 16. Dezember.

Nicht unerwähnt bleiben sollte aber auch die zweite Jungenstaffel mit ihrem 7. Platz unter den 32 Schulstaffeln bzw. 45. Platz unter den 980 Staffeln insgesamt, während die Mädchenstaffel ihr Ziel der 4h-Marke um wenige Minuten verpasste.

Die Teilnahme der 31 größtenteils sehr jungen Schüler am separaten Schülerlauf über 4,2 km krönte ein erster Platz einer 6t-Klässlerin in ihrer Jahrgangswertung. Auch für sie steht die Einladung zur Siegerehrung also bevor, nachdem sie in ihrer Altersklasse mit großem Vorsprung ins Ziel gelaufen war.

Damit war das HGG nicht nur die erfolgreichste Schule in der Gesamtwertung, sondern auch eine der teilnehmerstärksten Schulen beim Lauf und bei der Siegerehrung sein. Zwischen Leistungsorientierung und Freude an der reinen Teilnahme war also wieder alles dabei, inklusive zahlreicher begleitender Eltern im Doppeldeckerbus. Eine breit aufgestellte Aktion mit zusätzlicher Unterstützung von Eltern, einem Referendar und finanziell auch vom Förderverein, Glückwunsch an die insgesamt 83 beteiligten Personen!

 

Olaf Grodde (Koordinator)