Siegerehrung Kölner Schulmarathon 2013

Marathonis feiern in der Kölnarena

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen! Erst waren sie mitgelaufen, als Staffel 42 km. Vor oder nach dem eigenen Lauf konnten sie mit ihren Staffelkameraden mitfiebern. Die Atmosphäre der 350.000 Zuschauer des Großereignisses Köln-Marathon durften sie als Schülerstaffel live miterleben.

Neben dem Erlebnis an sich hatte jeder Schüler bereits im Vorfeld ein Teilnehmer-T-Shirt, nach dem Lauf eine Medaille erhalten, dies war noch kein großer Verdienst. Doch wer in der Gesamtwertung auch noch so erfolgreich war wie unsere 2. Staffel (3. Platz ihrer Wertungsklasse, s. auch Artikel „Der Coup von Köln“), der wurde gleich mehrfach belohnt: Die besten Staffeln waren am Sonntag, dem 15.12.2013, zur Siegerehrung nach Köln geladen.

Und dies nicht irgendwohin! Das Unternehmen RheinEnergie, der Hauptsponsor des Köln-Marathons, sponsort zugleich auch die Eishockeymannschaft der Kölner Haie. Und so ging es in die LANXESSarena im Vorfeld des Eishockeyspiels gegen den ERC Ingolstadt, immerhin das Spiel des aktuellen Tabellenführers gegen den Tabellensechsten. Die imposante Halle, bis 2008 Kölnarena genannt, ist immerhin mit einem Fassungsvermögen von  20.000 Zuschauern die größte Halle Deutschlands und die drittmeist besuchte der Welt! Selbst der alte Tivoli fasste kaum mehr Besucher.

Nach der Übergabe der Urkunden und Präsente im Kreis der siegreichen Mannschaften mit ihren Betreuern sowie den Sponsoren und Organisatoren war die Zeit bis zum Spiel schnell mit Freigetränk und kostenlosem Snack im Rund der riesigen Arena verbracht. Große Augen gab es dann erst recht beim wahren Spektakel zur Vorstellung der Heimmannschaft, eine höchstprofessionelle musikalische und pyrotechnisch Inszenierung mit Gänsehautfeeling!

Der eigentliche Höhepunkt war dann das Spiel selbst, zu dem die siegreichen Schulmannschaften ebenfalls freien Eintritt hatten. Das Spiel war letztlich zu einseitig, als dass hier mitgefiebert werden musste, dann schon eher miterlebt. Groß war die Stimmung, typisch kölsch auch - bis hin zum gesungenen Liedgut, als es schließlich hieß: „Tore: Köln 3, Ingolstadt 0“.

Große Show und großer Sport in der Sportstadt Köln sowie neue Motivation alle anwesenden Schüler und Betreuer für die nächsten Marathonveranstaltungen in Bonn und Köln. Und dann gilt es aufs Neue bei den HGG-Marathonis, deren Eltern und Herrn Grodde: „Mitlaufen, mitfiebern und miterleben“!