Mit Marathon-Schulrekord zum 3. Platz
Bonner Schulmarathon 2019
Welche Spannung bis zum Schluss! Staffel 1 trat an, um mit etwas Glück um den Sieg zu laufen. Diese Spannung genossen alle Teilnehmer an einem herrlichen Sonnentag. Von vorneweg lag das Team dauerhaft unter den ersten sieben Staffeln, zwischenzeitlich sogar auf Platz zwei der Gesamtwertung. Platz 3 unter 269 platzierten Staffeln war das Ergebnis. Ein neuer Schulrekord für die 6er-Staffeln bei den Ekiden-Marathon-Veranstaltungen in 2:53:35h. Dies bedeutete gleichzeitig den zweiten Platz in der Wertungsklasse M90, also der Klasse der älteren Jungenstaffeln.
Und dieser Erfolg konnte erneut gedoppelt werden: denn auch Staffel 2 erreichte den zweiten Platz ihrer Wertungsklasse. Unter anderem mit zwei Mädchen aus Klasse 6, tollen Lauftalenten, sowie einem dritten Erstteilnehmer gelang auf Anhieb der Sprung aufs imaginäre Siegerpodest der Wertungsklasse X89, also der jüngeren Mixedstaffeln. Hinzu kamen noch ein vierter Platz der jungen Mädchenstaffel der Wertungsklasse W89 und ein sechster Platz der jungen Jungenstaffel der Wertungsklasse M89 - mit einer herausragenden Leistung eines Fünftklässlers über 10 km. Insgesamt waren 42 Schüler in 6 Staffeln dabei, hinzu kamen über 30 Eltern, Geschwister und Freunde, die das große Marathonteam begleiteten und betreuten.
Das HGG war - neben der Viktor Frankl Förderschule - die einzige Schule aus der gesamten Städteregion Aachen, die an diesem sportlichen Großereignis teilnahm. Für Interessierte an Statistiken: Keine weitere Schule hatte zwei Staffeln unter den Top 20, mit zwei Staffeln in einer Extrawertung wäre das HGG die stärkste Schule, mit drei Staffeln die zweitstärkste Schule, nur zwei weiteren Schulen gelangen drei Platzierungen unter den Top 5 aller Wertungsklassen, keiner Schule gelang es sogar vier Stafeln unter die Top 6 aller Wertungsklassen zu platzieren, nur einer einzigen weiteren Schule gelang es immerhin unter die Top 10 zu gelangen, jedoch mit schlechteren Platzierungen und Zeiten. Damit gehört das HGG in verschiedener Hinsicht erneut zu den drei stärksten Schulen, sogar in der Quantität der Teilnehmer. Denn mehr Teilnehmer stellten überhaupt nur ganz wenige Schulen, und diese entstammten alle aus dem erweiterten Bonner Stadtgebiet.
Leistung mit Freude gepaart, Freude an der erbrachten Leistung, Stolz und Sonnenschein, ein spannender Tag mit glücklichem Ende nach zwischenzeitlichen Irritationen um einen Ordnerfehler, der den Schlussläufer der ersten Staffel auf eine falsche Strecke gewiesen hatte. Ende alles gut, denn alle Teilnehmer waren damit Zeugen des größten sportlichen Erfolgs eines HGG-Gesamtteams. Mag auch hinsichtlich der Anzahl an Podestplatzierungen eine Wiederholung des außergewönlichen und etwas glücklichen Dreifacherfolgs des Vorjahrs nicht gelungen sein. So ein Tag, der dürfte ... gerne wiederkommen!