Bonner Schulmarathon 2017

Mit maximalem Aufgebot startete das Unternehmen "Rückkehr auf die Podestplätze" am 2. April zum DeutschePostMarathon nach Bonn. Es bedurfte wieder eines 76-er-Busses, um alle teilnehmenden Schüler und begleitende Eltern, einen Großvater und Freunde zu transportieren. Nach den Testlaufzeiten und den Ergebnissen der letzten Schulmarathonveranstaltungen durften sich von den 6 teilnehmenden Staffeln im Vorfeld gleich 4 Staffeln Chancen auf einen Podestplatz ausrechnen.

Doch nicht nur das Leistungsniveau der HGG-Schüler ist in den letzten Jahren gestiegen. Auch die anderen Schulen stellen ihre Staffeln vermehrt in jüngeren Wertungsklassen auf, was gerade dort zu einer beachtenswerten Leistungsstärke und -dichte geführt hat. Die Hoffnungen wurden fast komplett: der begehrte Sieg im RheinCup 2017, also der Kombinationswertung aus Kölner und Bonner Schulmarathon im Schuljahr 2016/17 durch den erreichten 2. Platz der jüngeren Mixedstaffel, der 3. Platz der Mädchenstaffel, die aufgrund ihres Gesamtalters dieses Mal noch bei den jüngeren Mädchenstaffeln antreten konnte und gerade einmal 11 Sekunden Vorsprung hatte, sowie der unglückliche  4. Platz der zeitschnellsten HGG-Staffel, ihr fehlten nur 20 Sekunden zum 3. Platz.Was für ein Teamergebnis!

Das HGG ist damit nicht nur das einzige Gymnasium der Euregio, das in Bonn teilnahm. Gäbe es eine Wertung für alle teilnehmenden Schulen, so läge das HGG bei der Berücksichtigung aller Top-10-Platzierungen auf dem 1. Platz in NRW. Darauf lässt sich mit den wieder vielen jungen Läufern aufbauen, wenngleich die nun abgehenden Abiturienten wieder eine Lücke hinterlassen werden. Eine erneute Teilnahme der HGG-Marathonis am 1. Oktober steht für viele nach den sonnigen, stimmungsvollen und erfolgreichen Stunden in der von Zuschauern gesäumten Bonner Innenstadt schon fest! Dort wird aber statt des bisherigen Schulmarathons ganz neu ein Schülerlauf über 4,2 km angeboten werden, bei dem es sowohl eine Einzelwertung als auch eine Mannschaftswertung der besten 5 Ergebnisse geben wird. Ob die Schüler womöglich kostenlos dann bei den offiziellen Marathonstaffeln teilnehmen dürfen, um wieder ein Teil des "wahren" Marathons sein zu können, ist noch unbekannt.