Der Regisseur Cameron hat es mit "AVATAR" vorgemacht. Auch Filme wie "Ich - einfach unverbesserlich" führen uns vor Augen: 3D (oder Raumbilder oder Stereoskopie) ist faszinierend! Mit einfachen Mitteln ...

machen wir in diesem Projekt der Foto-AG eigene ungewöhnliche Aufnahmen mit digitalen Fotoapparaten und Camcordern. Danach wird dieses Bildmaterial am PC aufbereitet - ein freizugängliches 3D-Programm hilft uns dabei. Auf verschiedene Weisen wird es zur Vorführung gebracht: Doppelbilder, Spiegel, Stereoskope, Beamer und unterschiedliche Augenvorsätze (z.B. die bekannte Rot-grün-Brille) helfen uns dabei.

 

Brille rot-cyan zur Hand? Und schon wird´s 3D!

Der Start des Projektes ist bereits erfolgt: der Besuch eines 3D-Kinofilms stand auf dem Programm.

Ergänzung:

Wir bedanken uns für die überwältigende Resonanz am letzten Tag der Offenen Tür. Das Programm, mit dem wir gearbeitet haben, heißt "stereophoto maker", kostet nichts und ist beim Programmentwickler herunterzuladen. Vorher sind natürlich zwei Aufnahmen anzufertigen: eine für das rechte Auge, eine für das linke Auge. Oder man nimmt einfach zwei Kameras.

Zwei Augen - zwei Bilder!


Mit der Brille auf der Nase rot-cyan sieht man die verschwommenen Doppelbilder dann mit einer beeindruckenden Tiefenwirkung. Brillen gibt es bei uns - solange der Vorrat reicht. Auch ausgedruckt machen die Bilder was her. Wie wäre es mit einem 3D-Fotoalbum?


3D-Brille wäre jetzt gut! Sonst sieht man nur Doppelbilder.

Die Delegation aus China

 

Ideale 3D-Motive: alte Bäume. Die halten wenigstens still.

 

 

Augustus von Prima Porta - hier ein Gipsabguss im Akademischen Kunstmuseum Bonn

 

 

Die Aachener Citykirche - kurz vor dem Auftritt unserer Musiker






Viel Spass beim Experimentieren!

Bernhard Wesselmann

PS: Wer mehr Interesse hat, kann auch in unserem Forum mitmachen.