"Wir spiel(t)en wie die echten Römer"
Römer-Werkstatt 2014/15
Was eine Veranstaltung für 25 Kinder sein sollte, wurde zu einem email-Ansturm auf die neu eingerichtete email-Adresse der Römer-Werkstatt. Schließlich waren es 73 Kinder, die bei der Premiere der Grundschüler-Projekttage der Archäologie-AG dabei sein wollten. „Wir spielen wie die echten Römer“ hieß nicht nur der Titel, dieser Name war Programm!
Die Begeisterung der Kinder bei den letztjährigen Vorstellungen der Archäologie-AG am Tag der offenen Tür brachte die betreuenden Lehrer Herrn Grodde und Herrn Ohrndorf auf die Idee, auch den Kindern, die an diesen Tagen nur kurze Zeit im HGG mit römischen Spielen, Scherben oder anderen Fundstücken in Berührung kommen, ein eigenes Projekt zu widmen.
Dies gelang nicht zuletzt gerade auch durch die tatkräftige Unterstützung der eigenen AG-Schüler, der Schülerinnen des Leistungskurses Latein, einer Ehemaligen und jetzigen Latein-Studentin sowie zwei der gerade erst an die Schule gekommenen Referendare, Frau Websky und Herr von der Löhe.
So bastelten, strichen und verzierten am 21./22.11.2014 insgesamt 47 Dritt- und Viertklässler der Grundschulen aus den umliegenden Gemeinden in 2 Gruppen erfolgreich ihre eigenen Würfeltürme und lernten parallel dazu die Welt der Römer und ihrer Spiele kennen. Eine Beamerpräsentation, eine Mini-Grabung und mehrere Filmausschnitte führten in die Thematik ein, bevor über 20 verschiedene römische Spiele mit Nüssen, Eicheln, Knöchelchen und Würfeln, auf Spielbrettern oder -feldern und sogar mit Bällen selber ausprobiert wurden. Im Januar folgt dann eine 3. Römer-Gruppe!
Und vielleicht für manche das Beste: in der eigens für die Römer-Werkstatt hergestellten Projekt-Tasche erhielten die Kinder abschließend zusammen mit ihrer Teilnehmer-Urkunde alle Spiele als Spielemappe zum Nachspielen. Alea iacta est, vielleicht ist schon mancher Würfel die Treppenstufen der Würfeltürme heruntergefallen. In diesem Sinne: Aleas iaciamus! – Lasst uns Würfel werfen!
Und wer die Spiele gerne selber sehen möchte, dem sei der Besuch des Tags der offenen Tür am 30.11.2014 empfohlen, wo es unter anderem eben auch den Raum der Archäologie-AG mit einem attraktiven Spieleangebot geben wird.