"Rom am Rhein"
Archäologische Landesausstellung
Im Hintergrund der Sonderausstellung stand die - letztlich erfolgreiche - Bewerbung der Städte Köln, Bonn, Xanten, Heerlen und Detmold um den Status des UNESCO-Weltkulturerbes für den Niedergermanischen Limes. Diese flüssige und regelmäßig patroullierte Grenze des Rheins wurde mit seinem jeweiligen Hinterland als Kulturraum unter besonderen Schutz gestellt, somit auch alle Bodendenkmale dieses Bereiches.
In diesem Zusammenhang erstellte jede beteiligte Stadt eine Ausstellung mit besonderem Schwerpunkt, in Köln war es es das Alltagsleben in der Colonia Claudia Ara Agrippinensium, der CCAA oder schlichtweg des römischen Kölns. Alle fünf Ausstellungen waren somit Teil der Archäologischen Landesausstellung, die Kölner Ausstellung fand im Kulturzentrum am Neumarkt statt, da das Römisch-Germanische Museum selbst noch mehrere Jahre renoviert wird.
So reiste die Archäologie-AG mit Bus und Bahn in die Vergangenheit, im Rahmen der gebuchten Führung wurde die Stadt und das Leben in der Stadt in vielfältiger Weise präsentiert: als Militär- und Kulturstandort, als Produktions- und Wirtschaftsstandort, als Zentrum einer Region und Außenposten des Imperium Romanum.
Gleichfalls lernten die Schülerinnen und Schüler archäologische Methoden für die Objektbestimmung oder reale Rekonstruktion, aber auch 3D-Animationen als moderne Visualisierungsversuche kennen, die zunehmend Modelle im musealen und öffentlichen Raum ersetzen werden.
Ein Tag im alten Rom wurde es zwar nicht, auch keiner im römischen Köln, aber ein faszinierender Einblick in die Kultur und Anblick der Handwerkskunst vor fast 2000 Jahren war es ganz sicher, wie die im Dauereinsatz zum Fotografieren genutzten Schülerhandys beweisen könnten. Damit erfüllte die Exkursion ihren Zweck, in das Ganzjahresthema des neuen denkmal-aktiv-Projektes einzuführen: "Imperiale Grenzen - Ziel CCAA: vom Römerkastell Aachen über die Via Belgica zum niedergermanischen Limes". Weitere Exkursionen zum Thema werden die AG-Schüler wieder nach Köln zum Römerkastell und zur römischen Stadtmauer sowie zum Archäologischen Park Xanten führen.