"Römerlook von Kopf bis Fuß"
Römer-Werkstatt 2015/16

Am 23. Januar war es wieder so weit: Mini-Römer liefen zu Scharen über das Schulgelände des HGG, glückliche und stolze Römerlook-Besitzer nach dem Zusatztermin der 2. Römerwerkstatt unter dem Motto "Römerlook von Kopf bis Fuß". Viele kündigen bereits die Wiederverwendung beim unmittelbar bevorstehenden Karneval an, von anderen Kindern berichten Eltern, dass sie am Folgetag die römische Kleidung gar nicht mehr ausziehen möchten.
Das Programm war ambitioniert, Tunika, Lederbeutel als Halsumhänger und Geldbeutel, dazu Gürtel, Kopfbedeckung und Schuhe, einmal antike Kleidung komplett! Und so war es auch nicht anders möglich, als dass viele fleißige Hände den Grundschülern bei ihren Bastelarbeiten im wahrsten Sinne des Wortes zur Hand gingen. Allen voran wieder das fleißige Nähteam bestehend aus Eltern, erwachsenen Referendarinnen, Oberstufenschülerinnen und jungen Nähtalenten, die zeitweise im gefühlten Akkord Tuniken, Kopftücher und Kappen nähten. Kaum weniger emsig waren die Archäologie-AG-Schüler, Ehemaligen und weiteren Referendare, die in der Schuh- und Lederwerkstatt beim Ausstanzen und Zuschneiden der Lederstücke sowie beim Stoffzuschnitt und der Betreuung der römischen Spiele aktiv waren. Wahre Projekt- und Teamarbeit: Ohne das Team hinter dem Team von Herrn Grodde und Herrn Ohrndorf hätte die Römerwerkstatt dieses Programm nicht bewältigen können.
Das Ergebnis konnte sich sehen lassen, "ich erkenne Dich ja gar nicht wieder", lautete ein Kommentar der abholenden Eltern. Und tags darauf wurde im November nach dem ersten Durchgang sogar von einem Kind berichtet, das den ganzen Tag die Tunika anbehalten hatte. Einen größeren Ausdruck der Zufriedenheit seitens der Kinder können wir uns als Projektleiter gar nicht wünschen, viel Spaß also im neuen Römerlook, in dem nun nach den beiden Projekttagen im November und Januar insgesamt 78 Grundschüler als Mini-Römer gesichtet werden können!