von links: Andrea Ernstes, Thorsten Krause, Lea Zeiler, Tobias Schreiber, Lisa Schnitzler, Lukas Griemens, Manja Sonntag, Christian Moss, Heinz-Georg Soquat
Religion
Fachschaft Religion
Inhalte
Aufgaben und Ziele
Der konfessionelle Religionsunterricht am HGG will dialogisch mit den Schülerinnen und Schülern die Sinnperspektive von Geschichten, Symbolen und Denkwegen christlicher Traditionen erschließen und ihnen im Unterricht die Freiheit eröffnen, sich mit dieser Perspektive vor dem Hintergrund ihrer Biographie auseinanderzusetzen. Damit verfolgen wir das Ziel, dass die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Wertehaltung und religiöse Identität entwickeln können, zu verantwortlichem Handeln in Gesellschaft, Umwelt und Kirche angeregt und zu einem respektvollen Umgang mit dem christlichen Glauben sowie mit anderen Religionen und Weltanschauungen befähigt werden. Dabei orientieren wir uns an aktuellen fachwissenschaftlichen und religionspädagogischen Erkenntnissen und Konzepten.
Schul- und Klassengottesdienste
Der Schulgottesdienst ermöglicht das Heraustreten aus dem Alltag. Er lädt ein, Ruhe zu finden, nachzudenken und das eigene Leben mit Freuden, Sorgen und Wünschen vor Gott zu bringen. Die Themen für den Gottesdienst ergeben sich häufig aus dem Religionsunterricht oder dem aktuellen Zeitgeschehen; die Schülerinnen und Schüler sind an der Vorbereitung und Durchführung „ihrer“ Gottesdienste aktiv beteiligt.
Regelmäßig finden am HGG Wortgottesdienste und Eucharistiefeiern mit Unterstützung der Spiritanerpater im Hause statt. Dabei hat sich das Feiern der Gottesdienste in kleineren Gruppen (häufig nur zwei Klassen oder ein Kurs einer Jahrgangsstufe) in der Spiritanerkapelle bewährt und ermöglicht eine ruhige und ansprechende Atmosphäre.
Weitere Gottesdienste begleiten uns durch das gesamte Schul- und Kirchenjahr: Die ganze Schulgemeinde versammelt sich zu einem ökumenischen Gottesdienst am Schuljahresbeginn und Schuljahresende in der Turnhalle. Vor Weihnachten und an Aschermittwoch nutzen wir die umliegenden katholischen Kirchen St. Nikolaus und St. Lucia sowie die evangelische Kirche in Vorweiden. Dort begehen die evangelischen Schülerinnen und Schüler auch den Reformationstag und Buß- und Bettag.
Die neuen Sextaner heißen wir mit einem Einschulungsgottesdienst willkommen und wir verabschieden die Abiturientia mit einem Entlassgottesdienst.
Projekte
Engel der Kulturen
Dieses „Kunstprojekt zur Förderung des interkulturellen und interreligiösen Dialogs“ fördert durch Aktionen im öffentlichen Raum die Begegnung von Menschen verschiedener Kulturen und möchte vor allem junge Menschen zu Gesprächen und Fragen anregen und ihre interkulturelle Kompetenz fördern.
Eine Woche wurde der Schulhof des HGG zum Begegnungsort mit dem „Engel der Kulturen“. Ein Rondell, das sich in einem Bereich unseres Schulhofs befindet, war der Grundbaustein für das „Symbol dieser Kunstaktion“ und lud die Schülerinnen und Schüler zur konkreten Begegnung und Auseinandersetzung mit dem „Engel“ ein. Darüber hinaus erstellten viele Schülerinnen und Schüler kreative Produkte, die sich symbolisch mit den Aspekten Liebe, Gemeinschaft, Zusammenhalt, Spaß und Austausch befassten.
Den Höhepunkt des Projektes bildete das „Fest der Kulturen“, das in der Stadt Würselen gefeiert wurde. Dazu wurde eine Skulptur des Engels gemeinsam mit allen Beteiligten durch die Innenstadt gerollt. Der Zug machte an verschiedenen Stationen Halt, die von unterschiedlichen Institutionen und Gruppen gestaltet wurden. Das HGG beteiligte sich an der Gestaltung von zwei Stationen. Die festliche Eröffnungsveranstaltung im Ratssaal des Rathauses wurde vom Mittelstufenchor musikalisch gestaltet. Der Oberstufenchor lud mit zwei musikalischen Beiträgen am Asyl-Treff Kaiserstraße zum Verweilen und zur Begegnung mit den Bewohnern des Hauses ein. Dazu verteilten Schülerinnen und Schüler als symbolisches Zeichen des Friedens selbstgestaltete Buttons.
Durch ihre Kreativität und ihr Engagement konnten die Schülerinnen und Schüler die Erfahrung von Solidarität und Gemeinschaft machen, die ihr gesellschaftliches Denken und Handeln auch über die konkrete Aktion hinaus bereichern wird.
Podcast-Projekte
Während der Corona-Pandemie entstand ein wöchentlicher Podcast der Fachschaft Religion, der ermutigende Gedanken nach Hause schicken und bei aller Distanz dennoch Verbundenheit ermöglichen sollte.
Dieses Projekt wurde auch im Präsenzunterricht wieder aufgegriffen und im Rahmen der Fastenzeit zu einem wertvollen Impulsgeber im Schulalltag.