Biologie

Fachschaft Biologie

von links: Dr. Uwe Hofmann, Patricia Tristao, Anna Vandieken, Gitte Inden, Manja Sonntag, Stefan Steffens

Inhalte

Aufgaben und Ziele

Ausgehend vom lebenden Organismus beschreibt, ordnet und benennt die Biologie Gattungen und Arten, untersucht und erklärt Strukturen und Funktionen lebender Systeme, wechselseitige Abhängigkeiten von Lebewesen, ihre Beziehungen zur Umwelt, Aufbau und Veränderungen von Lebensgemeinschaften sowie nicht zuletzt die Entwicklung der Lebewesen auf der Erde.

Insbesondere das stetige und intensive Bemühen, die natürliche Freude von Kindern an Tieren und Pflanzen zu erhalten und weiterzuentwickeln, ist selbstverständlich ein wichtiges Ziel des Biologieunterrichts. Im Besonderen sind Kenntnis und Anwendung biologischer Grundbegriffe und Gesetzmäßigkeiten, das Verständnis von Kausal- und Wechselbeziehungen, das Erlernen und Anwenden einer Fachsprache und biologischer Arbeitsmethoden Ziel eines erfolgreichen Biologieunterrichts. Darüber hinaus hat der Biologieunterricht aber auch allgemeinbildende und erzieherische Aufgaben.

Dem Biologieunterricht kommt in der schulischen Umwelterziehung eine fundamentale Bedeutung zu. Die Stellung und der Einfluss des Menschen in der belebten Natur sowie der Eigenwert der Lebewesen muss verständlich gemacht werden, um dadurch Arten-, Natur- und Umweltschutz zu fördern.

Weiterhin ist eine besonders wichtige Aufgabe eine zur Eigen- und Mitverantwortung anleitende Gesundheits- und Sexualerziehung. Es ist das Ziel der schulischen Gesundheitserziehung, dass die Schülerinnen und Schüler durch die vermittelten Kenntnisse und das Wissen über den gesunden und kranken Körper ihre eigene Gesundheit achten, erhalten und verbessern, auf der anderen Seite aber ebenso Verständnis und Interesse für kranke Mitmenschen entwickeln können.

In diesem Rahmen kommt es dem HGG als Bekenntnisschule im besonderen Maße zu, als Gegenstand des Biologieunterrichts die Bewahrung der Schöpfung und die Achtung der eigenen und fremden Körperlichkeit, zum Beispiel die Entwicklung einer gesunden Lebensführung im körperlichen und im emotionalen Bereich, im Blickfeld zu haben.

Wettbewerbe

Bio-Olympiade

Die Internationale Biologie-Olympiade (IBO) dient der Förderung biologisch begabter Schülerinnen und Schüler. Sie will einerseits kreatives Denken beim Lösen biologischer und ökologischer Probleme fördern und andererseits freundschaftliche Beziehungen zwischen jungen Menschen verschiedener Länder entwickeln. Träger des Wettbewerbes ist das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF). Die Organisation auf nationaler Ebene liegt seit 1995 beim Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel (IPN). Der Wettbewerb wendet sich in erster Linie an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, obwohl sich in Ausnahmefällen auch Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I  qualifizieren  können.

Das vierstufige nationale Auswahlverfahren dient dazu, die vier besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu finden, die Deutschland bei der jährlich im Sommer stattfindenden IBO vertreten.

In den vergangenen Jahren haben immer wieder Schülerinnen und Schüler des HGG mit Freude und Erfolg an der Bio-Olympiade teilgenommen.

Exkursionen

Exkursion zum Neanderthal-Museum in Mettmann

Die Biologiekurse der Qualifikationsphase besuchen im Rahmen einer Exkursion das Neanderthal-Museum in Mettmann. Die unterrichtliche Auseinandersetzung mit der Humanevolution schafft zuvor die nötigen Grundlagen zum Verständnis der Inhalte des Museums. Dazu zählen beispielsweise der Vergleich von Schimpansen und Menschen, die Altersbestimmung von Fossilien sowie das Isolieren der darin enthaltenen DNA und das Erstellen von phylogenetischen Stammbäumen.

Die Entdeckung der geographischen Ausbreitung der verschiedenen Vormenschen im Laufe der letzten Millionen Jahre ist ebenso Gegenstand des Besuchs wie die Möglichkeit, ihre nachgestellten Skelette und Werkzeuge zu betrachten. Dies stellt eine sehr gute Ergänzung zu den Unterrichtsinhalten dar und ist hilfreich, um erworbenes Wissen zu veranschaulichen und zu festigen.